| Das Ehebett ist ein Sarg, Wilhelm bringt sie ins Totenreich. | | |
| Die Mutter vermutet, dass Wilhelm eine andere Frau gefunden hat und der Lenore als Frau nicht würdig ist. | | |
| Doch er befindet sich nicht unter den Zurückkehrenden. | | |
| Für Lenore ist ihre Liebe wichtiger als Gott und Religion. Sie lästert gegen Gott und wendet sich vom Glauben ab. | | |
| Ihre Mutter versucht sie zu trösten, indem sie Lenore an Gott erinnert. Lenore soll sich dem vom Gott bestimmten Schicksal fügen. | | |
| Lenore ist verzweifelt und will ohne den Geliebten nicht leben. | | |
| Lenore wartet zu Hause auf die Rückkehr ihres Verlobten, der in die Prager Schlacht gezogen ist. | | |
| Lenore wird auf diese Weise für Gotteslästerung bestraft. | | |
| Sie reiten sehr schnell über das Land, Dörfer und Städte fliegen an ihnen vorbei. | | |
| Sie sehen einen Leichenzug. | | |
| Sie sehen Geister tanzen. | | |
| Wenn der Hahn kräht, kommen sie zum Friedhof. | | |
| Wilhelm erscheint zu Pferde und will Lenore zur Hochzeit führen. | | |
| Wilhelm ist tot und erscheint als Gespenst, aber Lenore bemerkt es nicht. | | |
| Wilhelm verwandelt sich in den Tod (Skelett mit Sense und Sanduhr). | | |